Liebe Freunde der Tattoo-Forschung,
am 30.11.2020 endet der Förderzeitraum für das Forschungsprojekt Nachlass Warlich. Seit Dezember 2015 – also seit fünf (!) Jahren – ermöglichte die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur das Projekt, wofür ich an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank aussprechen möchte. Ebenso für die fruchtbare Kooperation mit der Stiftung Historische Museen Hamburg und die Förderung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, durch die die Ausstellung Tattoo-Legenden. Christian Warlich auf St. Pauli im Museum für Hamburgische Geschichte realisiert werden konnte.
Die Forschungsarbeit zu Warlich und zur deutschen Tattoo-Geschichte mit dem Ende der Förderung diesen Monat einzustellen ist für mich keine Option. Daher werde ich das Projekt Nachlass Warlich ab dem 1.12.2020 auf eigene Rechnung weiterführen. Es wäre großartig, wenn Sie mich dabei unterstützen.
Denn geisteswissenschaftliche Arbeit ist zeitaufwändig und damit kostenintensiv, erwirtschaftet aber selten Umsätze. Daher sind Vorhaben üblicherweise nur in einem universitären Rahmen, mit Hilfe von institutionellen Förderungen oder durch Finanzierungen aus privaten Mitteln
umsetzbar. Einnahmen aus Buchpublikationen und meinem Online-Shop decken nicht einmal laufende Kosten.
Ihr Support ermöglicht es, weitere Projekte wie Warlich Digital Exhibit Pt II oder Veröffentlichungen wie die von Peter Kolbs Vorlagealbum zu realisieren. Und damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Tattoo-Forschung.
Der Social-Payment-Service Patreon bietet die Möglichkeit Projekte zu unterstützen, die Ihnen am Herzen liegen – wenn meine dazugehören, freut es mich.
Herzliche Grüße
Ihr Dr. Ole Wittmann
Dear friends of tattoo research,
the funding period for the Nachlass Warlich research project ends on 30 November 2020. Since December 2015 – i.e. for five (!) years – the Hamburg Foundation for the Promotion of Science and Culture (Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur) has made the project possible, for which I would like to take this opportunity to express my sincere thanks. Also for the fruitful cooperation with the Foundation of Historic Museums Hamburg (Stiftung Historische Museen Hamburg) and the support of the Hamburg Ministry of Culture and Media (Behörde für Kultur und Medien Hamburg), through which the exhibition Tattoo Legends. Christian Warlich in St Pauli in the Museum of Hamburg History (Museum für Hamburgische Geschichte) could be realised.
Stopping research on Warlich and German tattoo history with the end of funding this month is not an option for me. Therefore I will continue the project Nachlass Warlich on my own account from 1 December 2020. It would be great if you support me in this. After all, work in the humanities is time-consuming and therefore cost-intensive, but rarely generates revenue. For this reason, projects can
usually only be implemented within a university framework, with the help of institutional funding or through financing from private sources. Revenues from book publications and my online shop do not – by far – cover running costs.
Your support would make it possible to realise further projects like Warlich Digital Exhibit Pt II or publications like Peter Kolb's flash book and thus make a valuable contribution to tattoo research.
The social payment service Patreon offers the possibility to support projects that are close to your heart – if mine are part of it, I am happy.
Best regards
Your Dr Ole Wittmann
Foto/photo: Patrick Sun